Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause laufe ich an einer Apotheke vorbei. Es ist Anfang November und passend zur Jahreszeit hängen als Dekoration bunte Sankt-Martins-Laternen im Schaufenster. Ich bleibe einen Moment stehen und sehe mir die die Basteleien genauer an: Kürbisse, Eulen und Fledermäuse. Einen Moment lang denke ich an meine Kindheit und die Sankt-Martins-Umzüge, an denen ich selbst voller Stolz meine selbstgebastelte Laterne vor mir her trug und mich auf den Stutenkerl (Weckmann, für alle Rheinländer) freute, den es stets im Anschluss zu essen gab.
weiterlesen
Lass mal reden über… das Seifensäckchen
„Was ist das?“
Der weltbeste Ehemann hält mit spitzen Fingern einen kleinen, nassen Sisalbeutel in der Hand und schaut mich mit einem Blick an, der sagt: Bitte lass es nichts ekeliges sein.
weiterlesen
Lass mal reden… über die Glaubwürdigkeit von Jameda & Co
Kann ich als Patient den Bewertungen auf dem bekannten Ärzteportal Jameda wirklich noch trauen? Mit dieser Frage wurde ich vor einigen Wochen unfreiwillig konfrontiert.

Lass mal reden über … liebenswerte Norweger und Fjordromantik
Es gibt Menschen, die einem vom ersten Moment an sympathisch sind. Leif Ove Aksnes ist einer dieser Menschen. Er lebt mit seiner Familie auf einer kleinen Schaffarm in der Nähe von Norheimsund am Hardangerfjord. Da die Schafzucht allein keine allzu großen Gewinne abwirft, haben er und seine Frau ein paar, der für Norwegen typischen, Campinghütten gebaut, die sie ganzjährig an Touristen vermieten.

Lass mal reden über… Wandern in Norwegen und Schläppchentouristen
„Was machen wir eigentlich morgen?“, fragt mich der weltbeste Mann. „Wir wandern auf den Preikestolen.“
„Aha“, sagt mein Mann. „Was auch immer der Preikestolen ist.”
„Der Preikestolen ist eine Felskanzel über dem Lysefjord. Das ist eine der bekanntesten Wanderungen in Norwegen“, erkläre ich.
„Aha. Und wie lang ist die Wanderung?“ weiterlesen

Lass mal reden über… Norwegen und teueres Bier
„Schatz, ich will nächstes Jahr entweder nach Irland oder nach Norwegen”, eröffne ich dem weltbesten Ehemann an einem usseligen Sonntagabend im vergangenen Dezember, während wir beide gemütlich auf unserem Sofa herumlümmeln. Der weltbeste Ehemann hört auf Programmzeilen in sein MacBook zu hacken und schaut mich stattdessen lange an. „Dein ernst?”, fragt er. „Du bist doch diejenige, die ständig friert. Und jetzt willst du ausgerechnet nach Norwegen oder Irland?” Ich nickte. Der Mann schüttelt mit dem Kopf. „Da soll nochmal einer euch Frauen verstehen.” weiterlesen

Lass mal reden über… Disziplin
Ich hatte mir ganz fest vorgenommen, nach dem Relaunch meines Blogs regelmäßig neue Artikel zu veröffentlichen. Mindestens einmal in der Woche ein neuer Post – diesmal wirklich. So viel zur Theorie.
Inzwischen sind schon wieder 5 Wochen vergangen, ohne dass ich auch nur eine einzige Zeile getippt habe. weiterlesen

Lass mal reden über … Karma und schlechtes Wetter
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. In unserem Fall beginnen diese Geschichten meist mit: „Es war total schön, nur das Wetter hätte besser sein können.“ Der weltbeste Mann und ich haben nämlich ein Schlecht-Wetter-Karma. Wenn wir irgendwo hin fahren, dann kann man mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Wetter an unserem Urlaubsort für die Dauer unseres Aufenthalts verregnet ist. Meist ist es am Anreisetag noch schön, um uns zu zeigen, wie es hätte seien können. Ab Tag zwei wird es dann rapide schlechter bis einen Tag nach unserer Abreise. Dann traut sich meist die Sonne wieder raus. weiterlesen

Lass mal reden über … Helden des Alltags
Es ist ein sonniger Samstagnachmittag Mitte April. Der weltbeste Mann und ich sind unterwegs in Düsseldorf Bilk, um dort in einem Outdoorladen plastikfreie Trinkflaschen zu besorgen. (Ja, ja ich bin ne Ökotussi, ich weiß.) weiterlesen

Lass mal reden über … Stereotypen im Ikea
Ich gehe wirklich gerne einkaufen, insbesondere im Supermarkt und in der Drogerie. Hier kann ich stundenlang zwischen den Regalen umherstreifen und dabei nach Neuheiten oder Schnäppchen Ausschau halten. Aber Ikea ist und war mir schon immer ein Graus. weiterlesen